Fernöstlicher Blütenzauber im Botanischen Garten Köln
Über 400 Sorten der „Königin der Winterblumen“ sind vom 10. Januar bis 4. April 2025 im Botanischen Garten Köln zu bewundern. Die Kamelien mit ihrer Blütenpracht verzaubern zu Jahresbeginn wieder das Subtropenhaus und werden durch die Teeplantage sowie den Kamelienwald mit winterharten Sorten im Außenbereich ergänzt. Der Botanische Garten nennt die größte Kameliensammlung in Deutschland sein Eigen. Schwerpunkte sind u. a. Wildarten, asiatische, italienische und deutsche Züchtungen, Higo-Kamelien und duftende Kamelien.
Zudem ist die Kameliensammlung als nur eine von zwei in Deutschland mit dem Titel des „International Camellia Garden of Excellence“ ausgezeichnet. Diese Auszeichnung tragen weltweit nur 53 Einrichtungen. In der Pflanzenzüchtung sowie bei Pflanzenfreundinnen und -freunden erfreuen sich Kamelien höchster Beliebtheit, besonders die winterharten Sorten.
Die Kamelienausstellung bietet mit der immensen Blütenvielfalt die Gelegenheit, die biologische Vielfalt an einer wunderschönen Kultur- und Zierpflanze leibhaftig zu erleben.
Die Kameliensammlung der Kölner Flora wird von der Deutschen Kameliengesellschaft aktiv unterstützt.
Die Kamelien des „Garden of Excellenz“ werden auch weiterhin auf dieser Homepage präsentiert.
Hier eine aktualisierte Auswahl: